Meine Blogartikel über Rügen


Karmingimpel (Carpodacus erythrinus)
Karmingimpel (Carpodacus erythrinus)
Im April, Mai und Juni habe ich insgesamt drei Wochen auf meiner Lieblingsinsel Rügen verbracht. Bei überwiegend bestem Wanderwetter war ich viel unterwegs und durfte unendlich viel bestaunen und erleben. Wie in jedem Frühjahr zog mich besonders die Vogelwelt in ihren Bann und so möchte ich heute ein paar gefiederte Gesellen vorstellen, die meinereine in Berlin entweder gar nicht oder nur extrem selten zu Gesicht bekommt.
Wiesen-Schafstelze (Motacilla flava)
Wiesen-Schafstelze (Motacilla flava)
In meinem Blogartikel "Vögel auf Rügen - Teil I" (der Link befindet sich am Ende des Textes) ging es um die farbenprächtigen Karmingimpel, die geschwätzigen Gelbspötter und die Baumeister der Steilküste, die Uferschwalben. Teil II ist den Wiesen-Schafstelzen, den Brandgänsen sowie den Feldlerchen und Grauammern gewidmet. Bei allen Vorgenannten handelt es sich um Vögel, die meinereine zu Hause nur selten oder gar nicht zu sehen bekommt.
Feldrain bei Lobbe
Feldrain bei Lobbe
Bis gestern war ich ja mal wieder auf Rügen und hatte mein Urlaubszuhause wie immer in Lobbe aufgeschlagen. Dort gibt es natürlich den obligatorischen Brötchenservice, aber für mich ist es zur liebgewonnenen Gewohnheit geworden, das Backwerk fürs Frühstück aus dem Dorfladen zu holen.