Zweipunkt-Sichelflügler (Watsonalla binaria)


Der Zweipunkt-Sichelflügler mag warme Standorte und Eichen, denn Eichen sind die Nahrungspflanzen seiner Raupen - in manchen Bestimmungsbüchern wird der hübsche Falter deshalb auch unter dem Namen "Eichen-Sichelflügler" geführt. Als nachtaktiver Falter ist er am Tage so gut wie nie zu sehen. Um so mehr habe ich mich gefreut, als ich das Exemplar auf dem Foto am frühen Morgen ruhend auf der Abgrenzung eines Eidechsengeheges gefunden habe. Zwar war der Falter schon etwas abgeflogen, aber auf der rechten Seite ist die charakteristische Flügelform der Sichelflügler noch bestens zu erkennen.

Zweipunkt-Sichelflügler (Watsonalla binaria), 25.08.2018, Staaken/Berlin
Zweipunkt-Sichelflügler (Watsonalla binaria), 25.08.2018, Staaken/Berlin