Rotdrossel (Turdus iliacus)


Rotdrossel auf dem Frühjahrszug, 21.03.2022, Staaken/Berlin.
Rotdrossel auf dem Frühjahrszug, 21.03.2022, Staaken/Berlin.

Die Rotdrossel (Turdus iliacus) ist etwas kleiner als die Singdrossel (Turdus philomelos) und mit einer Körperlänge von bis zu 21 Zentimetern die kleinste unserer Drosseln. Charakteristisch und namengebend sind die rostroten Flanken und Flügelunterseiten der Vögel sowie der weiße Überaugen- und Wangenstreif bei adulten Rotdrosseln. Der Rücken ist braun, die helle Brust trägt in den Randbereichen dunkle Flecken. Die Gefiederfärbung verschafft ihnen eine hervorragende Tarnung im Geäst der Bäume und bei der Nahrungssuche am Boden. Rotdrosseln können bei uns nur in den Vogelzugzeiten beobachtet werden, denn sie ist ein Nordlicht, das zum Beispiel in den skandinavischen Ländern und Teilen Sibiriens beheimatet ist. In ihren angestammten nördlichen Brutgebieten besiedeln Rotdrosseln sowohl  Nadel- als auch Birkenwälder, ebenso Gärten und Parkanlagen. Das drosseltypische napfförmige Nest wird gern in Gesträuch, aber manchmal auch in Bäumen angelegt. Gebrütet wird bis zu zwei Mal im Jahr. Die Eier ähneln denen der Amsel. Ganz nach Drosselart verlässt auch der Nachwuchs der Rotdrosseln ziemlich schnell das Nest und wird noch eine Weile außerhalb des Nestes von den Eltern versorgt, die sich übrigens äußerlich kaum unterscheiden.

Rotdrosseln sind bei der Nahrungssuche am Boden hervorragend getarnt, 01.12.2020, Hahneberg/Berlin.
Rotdrosseln sind bei der Nahrungssuche am Boden hervorragend getarnt, 01.12.2020, Hahneberg/Berlin.
Auch im Geäst der Büsche und Bäume sind von Weitem gar nicht so leicht zu entdecken, 08.12.2020, Hahneberg/Berlin.
Auch im Geäst der Büsche und Bäume sind von Weitem gar nicht so leicht zu entdecken, 08.12.2020, Hahneberg/Berlin.

Mir sind Rotdrosseln bisher in Prerow auf dem Darß sowie in Staaken, zum Beispiel am Hahneberg über den Weg geflattert. Am Hahneberg tauchen sie im Winter so ab Anfang November auf und vergesellschaften sich gern mit den Wacholderdrosseln (Turdus pilaris), die in den Wintermonaten ebenfalls am Hahneberg einfliegen. Wie am Hahneberg sind die Rotdrosseln auch in Prerow insbesondere dort anzutreffen, wo es Futter in Form von Ebereschen- oder Weißdornbeeren gibt, beispielsweise links und rechts des Deichweges und am Prerow-Strom. Allerdings habe ich sie in Prerow auch an Futterhäusern in Gärten beobachten können. Am Hahneberg ist die Geräuschkulisse der winterlichen Drosselschwärme bereits von Weitem zu vernehmen. Das geschwätzige Schnarren der Wacholderdrosseln bildet zusammen mit dem hohen Fiepen der Rotdrosseln ein beeindruckendes Konzert. Gesagt sei, dass Rotdrosseln sehr scheu sind - es ist so gut wie unmöglich, nah an sie heranzukommen. Wie lange die Rotdrosseln sich am Hahneberg aufhalten, richtet sich nach dem Nahrungsangebot und der Witterung. Wird die Nahrung knapp wandern sie ab in Richtung Süden.

In den Wintermonaten nehmen Rotdrosseln pflanzliche Nahrung wie Beeren und Sämereien zu sich, 08.12.2020, Hahneberg/Berlin.
In den Wintermonaten nehmen Rotdrosseln pflanzliche Nahrung wie Beeren und Sämereien zu sich, 08.12.2020, Hahneberg/Berlin.
Wie am Berliner Hahneberg finden sich die Rotdrosseln auch auf dem Darß an beerentragenden Gehölzen ein, 19.11.2016, Prerow/Mecklenburg-Vorpommern.
Wie am Berliner Hahneberg finden sich die Rotdrosseln auch auf dem Darß an beerentragenden Gehölzen ein, 19.11.2016, Prerow/Mecklenburg-Vorpommern.

Rotdrosseln leben übrigens nur im Winter vegetarisch. Während der Brutzeit werden sie zum Fleischfresser und ernähren sich ausschließlich von Insekten, Schnecken und Würmern. Rückziehende Rotdrosseln können in Staaken ab März/April beobachtet werden, für die auch in dieser Zeit beerentragende Pflanzen besonders anziehend sind. Oft finden sich die Vögel an Echtem Efeu ein, der noch Beeren aus dem Vorjahr trägt oder suchen am Boden nach Sämereien und ersten Insekten. In der Regel finden sich Rotdrosseln sowohl auf dem Winter- als auch auf dem Rückzug zu mehr oder weniger großen Schwärmen zusammen.

Rotdrossel auf dem Frühjahrszug, 26.03.2019, Bullengraben/Staaken.
Rotdrossel auf dem Frühjahrszug, 26.03.2019, Bullengraben/Staaken.
Auf dem Rückzug fressen Rotdrosseln gern die Beeren des Echten Efeus, 05.04.2023, Fort Hahneberg/Berlin.
Auf dem Rückzug fressen Rotdrosseln gern die Beeren des Echten Efeus, 05.04.2023, Fort Hahneberg/Berlin.